Aktuelles
Betrugsversuche im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Derzeit gibt es wieder verstärkt Versuche, mit gefälschten E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern an die Daten und das Geld der Steuerzahler zu kommen.
Es kommt immer wieder vor, dass Betrüger an persönliche Informationen der Steuerzahler gelangen wollen, indem betrügerische E-Mails, SMS oder Briefe im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) versandt werden. Aktuell sind wieder betrügerische E-Mails und vereinzelt auch Briefe im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern zu stammen. Das Bundeszentralamt für Steuern versendet jedoch grundsätzlich keine Bescheide oder Zahlungsaufforderungen per E-Mail.

Falls Sie eine solche E-Mail erhalten, sollten Sie das beigefügte Dokument nicht öffnen und die E-Mail unverzüglich löschen. Sollten Sie dennoch Informationen aufgrund betrügerischer Schreiben offenbart haben, dann empfiehlt das BZSt, schnellstmöglich Kontakt zur Bank oder Versicherung sowie einer örtlichen Polizeidienststelle aufzunehmen und diese über den Sachverhalt zu informieren. Derzeit warnt das BZSt insbesondere vor folgenden vier Varianten von Betrugsversuchen, wobei sich die Betrüger natürlich jederzeit auch neue Varianten ausdenken können:
-      
Abgabe einer Erklärung über Kryptovermögen: Die Betroffenen erhalten von E-Mail-Adressen, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail, in der eine Erklärung über das Kryptovermögen angefordert wird.
 -      
Angebliches Bearbeitungsentgelt: Die Betroffenen erhalten von verschiedenen E-Mail-Adressen, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist teilweise ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid oder eine Rechnung über ein Bearbeitungsentgelt vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll.
 -      
Angeblicher Verspätungszuschlag: Die Betroffenen erhalten von E-Mail-Adressen mit "bzst" im Domainnamen, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist teilweise ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll.
 -      
Bescheid per E-Mail: Die Betroffenen erhalten von einer Absender-Adresse mit "bzst" im Domainnamen eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll.
 
Das BZSt informiert auf seiner Website fortlaufend über neue Betrugsversuche, die bekannt werden. Dort sind auch zusätzliche Details und Beispiele zu den oben aufgezählten Betrugsversuchen abrufbar. Sofern Sie vermuten, ein betrügerisches Schreiben erhalten zu haben, können Sie dem BZSt auch einen Hinweis per E-Mail zusenden, damit dieses neue Betrugsversuche frühzeitig erkennen und die Öffentlichkeit entsprechend warnen kann.
Kontakt und Impressum
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne können Sie uns sämtliche Anliegen über das Kontaktformular mitteilen und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Walter Stadelmeyer
Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei
 Oedenberger Str.
                    159
90491 Nürnberg
                    Tel.: 09 11 / 91 97 10
Fax: 09 11 / 91 97
                    19
E-Mail: mail@stadelmeyer.de
                    Rechtsform: Einzelunternehmen
                    Inhaber: Walter Stadelmeyer
                    Umsatzsteuer-ID: DE 233881343 
                    Kammer: Rechtsanwaltskammer Nürnberg 
 Steuerberaterkammer Nürnberg 
                    Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt - Steuerberater jeweils Deutschland 
                    Bundesrechtsanwaltsordnung und Steuerberatungsgesetz 
                    Haftpflichtversicherer: HDI-Gerling 
 Es besteht keine Bereitschaft oder
                    Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne
                    des § 2 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen
                
Design und Entwicklung:
                    dsa Marketing AG
 Im Lipperfeld 22a-24
 46047 Oberhausen
                    Tel.: 0208 – 970 70
 Fax: 0208 – 970 71 37 
 info@dsa-marketing.ag
                    www.dsa-marketing.ag
                
Bilderquellen (fotolia.com):
- Frau unterschreibt Dokument - @Nonwarit
 - Frau unterschreibt - @Nonwarit
 - Justitia - @AA+W
 - Zwei Personen geben sich die Hände - @FotolEdhar
 - Lockere Konversation - @FotolEdhar
 - Eine lockere Konversation - @FotolEdhar
 - Personen begrüßen sich - @FotolEdhar
 - Besprechung - @rogerphoto
 - Altstadt von Nürnberg, Deutschland - @Mapics