Aktuelles
Italienische Regierung beschließt umfassende Steuerreform
Steuersenkungen für Haushalte und Unternehmen sollen Wirtschaft ankurbeln
Die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat am Donnerstag die Grundzüge einer umfassenden Steuerreform beschlossen, die niedrigere Steuern für Arbeitnehmer und Unternehmen vorsieht, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ziel des Gesetzentwurfs sei es, das italienische Steuersystem 50 Jahre nach der letzten umfassenden Reform strukturell zu revolutionieren, hatte die Regierung zuvor mitgeteilt.
Die Reform soll in zwei Jahren in Kraft treten. Vorgesehen ist die Verringerung der Lohnsteuerklassen von vier auf drei, Ziel ist eine sogenannte Einheitssteuer zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2027.
"Die Steuerreform ist wichtig, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, Unternehmen zu Investitionen zu ermutigen und Beschäftigten mehr Wohlstand zu sichern", sagte Meloni am Mittwoch. Die Einführung einer sogenannten "flat tax", einer Einheitssteuer, war eines der Wahlkampfversprechen von Melonis Partei Fratelli d'Italia und ihren Bündnispartnern bei der Parlamentswahl im September.
Das italienische Steuersystem ist derzeit vierstufig: Bis zu einem Jahreseinkommen von 15.000 Euro werden 23 Prozent Steuern fällig, bis zu 28.000 Euro 25 Prozent, bis zu 50.000 Euro 35 Prozent. Der Höchststeuersatz liegt bei 43 Prozent. Die Unternehmenssteuer von derzeit 24 Prozent will die Regierung senken, sofern Unternehmen in Innovationen und Arbeitsplätze investieren.
Kontakt und Impressum
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne können Sie uns sämtliche Anliegen über das Kontaktformular mitteilen und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Walter Stadelmeyer
Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei
Oedenberger Str.
159
90491 Nürnberg
Tel.: 09 11 / 91 97 10
Fax: 09 11 / 91 97
19
E-Mail: mail@stadelmeyer.de
Rechtsform: Einzelunternehmen
Inhaber: Walter Stadelmeyer
Umsatzsteuer-ID: DE 233881343
Kammer: Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Steuerberaterkammer Nürnberg
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt - Steuerberater jeweils Deutschland
Bundesrechtsanwaltsordnung und Steuerberatungsgesetz
Haftpflichtversicherer: HDI-Gerling
Es besteht keine Bereitschaft oder
Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne
des § 2 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen
Design und Entwicklung:
dsa Marketing AG
Im Lipperfeld 22a-24
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 – 970 70
Fax: 0208 – 970 71 37
info@dsa-marketing.ag
www.dsa-marketing.ag
Bilderquellen (fotolia.com):
- Frau unterschreibt Dokument - @Nonwarit
- Frau unterschreibt - @Nonwarit
- Justitia - @AA+W
- Zwei Personen geben sich die Hände - @FotolEdhar
- Lockere Konversation - @FotolEdhar
- Eine lockere Konversation - @FotolEdhar
- Personen begrüßen sich - @FotolEdhar
- Besprechung - @rogerphoto
- Altstadt von Nürnberg, Deutschland - @Mapics